Snowstorm Neocaridina palmata Zwerggarnele

Snowstorm Neocaridina palmata Zwerggarnele

€4,50 EUR

Ab dem 10. Tier verringert sich der Einzelpreis auf 4€/pro Tier! Der Preis wird im Warenkorb automatisch angepasst!

Deine Vorteile bei jeder Bestellung

Günstiger & schneller Versand

14 Tage Rückgaberecht

Fragen? WhatsApp Support 0151 / 51912164

Bezahle nach 30 Tagen

Versandfertig in 24 - 48 Stunden

1
Visa Mastercard Shop Pay Apple Pay Google Pay Klarna PayPal

❄️ Snowstorm Garnele – Schneeflocken-Zauber fürs Aquarium

Die Snowstorm Garnele (Neocaridina palmata "Snowstorm") ist eine außergewöhnlich schöne Zwerggarnele, die mit ihrem zarten milchig-weißen Körper und dem leicht transparenten Schimmer an tanzende Schneeflocken erinnert. Sie verleiht jedem Aquarium eine ruhige, elegante Atmosphäre und hebt sich eindrucksvoll von dunklen Bodengründen oder grünen Pflanzen ab.

Als robuste und friedliche Neocaridina-Art eignet sich die Snowstorm Garnele hervorragend für Einsteiger und erfahrene Aquarianer gleichermaßen. Sie ist lebhaft, unempfindlich gegenüber wechselnden Wasserwerten und lässt sich auch problemlos nachzüchten – ideal für alle, die auf Natürlichkeit und dezente Schönheit im Becken Wert legen.


Highlights der Snowstorm Garnele

❄️ Elegantes Weiß mit feinem Schimmer – erinnert an tanzende Schneeflocken
🐾 Friedlich & gesellig – perfekt für Gruppenhaltung
🌿 Natürliche Reinigungskraft – frisst Algenbeläge und Futterreste
🌱 Pflegeleicht & robust – bestens für Anfänger geeignet


🏡 Haltungsbedingungen der Snowstorm Garnele

Die Snowstorm Garnele ist sehr anpassungsfähig und unkompliziert in der Pflege. Sie fühlt sich bereits in Nano-Aquarien ab 20 Litern wohl und kommt mit verschiedenen Wasserwerten gut zurecht. Eine naturnahe Einrichtung mit Pflanzen, Moosen und Wurzeln bietet ihr Rückzugsorte und lässt ihre helle Färbung besonders gut zur Geltung kommen.


📌 Optimale Wasserwerte:

Parameter Empfehlung
Temperatur 18–26 °C
pH-Wert 6,0–8,0
Gesamthärte (GH) 3–30 °dGH
Karbonathärte (KH) 3–30 °dKH
Leitwert 200–600 µS/cm